|  | 
 
 Didaktik - Literatur
 
 LiteraturFachdidaktik Mathematik
  
    |  | Bildungsstandards im Fach Mathematik KMK-Beschluss vom 4.12.2003 |  
    | Claus, Heinz Jörg [1995]: | Einführung in die Didaktik der Mathematik. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt |  
    | Freudenthal, H. [1973]: | Mathematik als pädagogische Aufgabe. Bd. 1, Bd. 2. Ernst Klett, Stuttgart |  
    | Heymann, Hans-Werner [1996]: | Allgemeinbildung und Mathematik. Beltz, Weinheim |  
    | vom Hofe, Rudolf [1995]: | Grundvorstellungen mathematischer Inhalte. Spektrum, Heidelberg |  
    | Hole, Volker [1998]: | Erfolgreicher Mathematikunterricht mit dem Computer, Auer Verlag |  
    | Krauthausen, Günter [1998]: | Lernen - Lehren - Lehren lernen. Klettgrundschulverlag, Leipzig |  
    |  | Kernlehrpläne für Jgst. 5-10 Entwurfstand 03.10.03 |  
    | Langer, I./ Schulz von Thun, F. / Tausch, R. [1999] : | Sich verständlich ausdrücken. Ernst Reinhard Verlag, München |  
    | Leuders, Timo [2003]: | Mathematik Didaktik, Praxisbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Scriptor 
      Berlin; Neuauflage 2005 |  
    | Leuders, Timo [2001]: | Qualität im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I und II, Cornelsen Scriptor 
      Berlin |  
    | Quak, Udo[1998]: | Die Fundgrube für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I, Cornelsen Scriptor, |  
    |  | Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe I und II (Gymnasium / Gesamtschule), 1993, 1998, 1999 |  
    | Schmidt, Günter: | Methoden des Mathematikunterrichts in Stichwörtern und Beispielen. Westermann. |  
    | Tietze, U.-P. / Klika, M. / Wolpers, H. [2000]: | Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II.Bd. 1, Bd.2,Vieweg, Braunschweig, |  
    | Vester, Frederic [2002]: | Denken Lernen Vergessen. dtv, München |  
    | Winter, Heinrich [1991] : | Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht. Vieweg, Braunschweig |  
    | Wittmann, Erich Chr. [1997]: | Grundfragen des Mathematikunterrichts. Vieweg, Braunschweig |  Fachzeitschriften:Mathematik: mathematik lehren, Friedrich Verlag, Seelze
 Allgemeine Didaktik:
  
    | Bovet / Huwendiek [2000]: | Leitfaden Schulpraxis. Pädagogik und Psychologie für den Lehrberuf, Cornelsen, Frankfurt a.M. |  
    | Bohl, Th. [2001]: | Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht, Luchterhand |  
    | Greving / Paradies [1997]: | Unterrichts-Einstiege, Cornelsen Scriptor Verlag, Frankfurt am Main |  
    | Gudjons, H. [1997]: | Pädagogisches Grundwissen, Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn |  
    | ders. [1997]: | Spielbuch. Interaktions-Erziehung, Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn |  
    | ders. [1998]: | Didaktik zum Anfassen, Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn |  
    | ders. [2000]: | Methodik zum Anfassen, Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn |  
    | Horster, L. / Rolff, H.-G. [2001]: | Unterrichtsentwicklung, Grundlagen, Praxis, Steuerungsprozesse, Beltz Pädagogik |  
    | Jank, W. / Meyer, H. [1997]: | Didaktische Modelle, Cornelsen Scriptor Verlag, Frankfurt am Main |  
    | Klippert, H. [1998]: | Kommunikations-Training, Beltz praxis, Weinheim und Basel |  
    | Klippert, H. [2000]: | Methoden-Training. Übungsbausteine für den Unterricht, Beltz Praxis |  
    | Lager / Schulz v. Thun / Tausch [1999]: | Sich verständlich ausdrücken, München |  
    | MSJK [2004]: | Rahmenvorgabe für den Vorbereitungsdienst in Studienseminar und Schule, BASS 20-03 |  
    | Meyer, H. [1996]: | Unterrichtsmethoden,  Bd. I Theorieband, Band II Praxisband, Cornelsen SCRIPTOR, Frankfurt a.M. |  
    | ders. [2004]: | Was ist guter Unterricht ? Cornelsen SCRIPTOR |  
    | Paradies, L. / Linser, H. J. [2001]: | Differenzieren im Unterricht, Cornelsen Scriptor Berlin |  
    | Press, U. [2000]: | Seminarbuch, Allgemeines Seminar, Materialien Bd. 21, Landau, Verlag Empirische Pädagogik |  
    | Pütz, D. [1998]: | Lehren Lernen Organisieren, Lehrerausbildung kompakt, Bd. 2, Schneider Verlag Hohengehren |  
    | Sieber, H. [1997]: | Über die Nutzlosigkeit von Belehrungen und Bekehrungen, Landesinstitut für Schule und Weiterbildung |  
    | Terhart, E. [1999]: | Konstruktivismus und Unterricht, Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, Bönen, S. 52-57 |  
    | Vester, F. [2001]: | Denken, Lernen, Vergessen, dtv 33045, München |  
    | Walker, J. [1995]: | Gewaltfreier Umgang mit Konflikten in der Sekundarstufe I. Spiele und Übungen, Frankfurt a.M. |  
    | Wiechmann, J. [2000]: | Zwölf Unterrichtsmethoden. Vielfalt für die Praxis, Beltz Pädagogik |  
    | Zimmermann, W.-D. [1997]: | Gespräche führen moderieren beraten, Lehrerausbildung kompakt, Bd. 1, Schneider Verlag Hohengehren |  Fachzeitschriften:Didaktik: PÄDAGOGIK, Beltz-Verlag, www.beltz-paedagogik.de
 Praxis Schule 5-10, Westermann-Verlag, Braunschweig
 Unterhaltsames:
  
    | Beutelspacher, A. [1996]: | "In Mathe war ich immer schlecht ..." Braunschweig/Wiesbaden, Friedrich-Verlag, ISBN 3-528-06783-7
 |  
    | Casti, J. L. [1998]: | Das Cambridge Quintett. An einem regnerischen Abend
      unterhalten sich Snow, Wittgenstein, Turin, Haldane und Schrödinger bei
      einem guten Dinner über künstliche Intelligenz. Berlin, ISBN3-8270-0283-4 |  
    | Enzensberger, H. M. [1997]: | Der Zahlenteufel. Ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik
      haben. München. Wien. Hanser-Verlag, ISBN 3-446-18900-9 |  
    | Mahlmann, F. [1997]: | Pestalozzis Erben. "Lehrer, das ist kein Beruf, sondern eine Diagnose." Heidelberg: Schwarz, ISBN 3-927800-0-1
 |  
    | Randow, Gero von: | Das Ziegenproblem. rororo |  
    | Singh, S. [1998]: | Fermats letzter Satz. Die abenteuerliche Geschichte eines mathematischen Rätsels. München. Wien, Hanser-Verlag, ISBN 3-446-19313-8 |  
    | Sobel, D. [1998]: | Langengrad. Eine wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem seiner Zeit löste.
 Berlin btb Taschenbuch, ISBN 3-442-72318-3
 |  |